Bunte Knöppe

Die Kita Bunte Knöppe ist ein Inklusionskindergarten im Bornstedter Feld, in dem Kinder mit und ohne Beeinträchtigungen gemeinsam betreut und gefördert werden. Das Ziel ist es, allen Kindern – unabhängig von körperlichen, geistigen oder seelischen Voraussetzungen – gleiche Chancen auf Bildung, Teilhabe und soziale Entwicklung zu ermöglichen.

Unser Inklusionskindergarten mit teiloffenem Konzept verbindet zwei pädagogische Ansätze:

  1. Inklusion – alle Kinder, mit und ohne Beeinträchtigung, werden gemeinsam betreut und gefördert.
  2. Teiloffenes Konzept – es gibt feste Gruppen, die Kinder dürfen sich dennoch gruppenübergreifend frei bewegen und Aktivitäten zu den gegebenen Zeiten wählen.

Die Vorteile liegen darin, dass die Kinder voneinander lernen, nicht nur nebeneinander. Kinder mit Fördermehrbedarf erleben Teilhabe; Selbstbestimmung und soziale Kompetenzen wie Rücksicht, Toleranz und Hilfsbereitschaft werden gestärkt.

Wir leben folgende Grundprinzipien in der alltäglichen Begleitung ihres Kindes:

  • Gemeinsames Lernen und Spielen
    Kinder mit und ohne Fördermehrbedarf nehmen an denselben Aktivitäten teil – und werden nach ihren Möglichkeiten individuell begleitet.
  • Vielfalt als Normalität
    Unterschiedlichkeit wird nicht als Problem, sondern als Bereicherung gesehen. Jeder bringt seine eigene Persönlichkeit mit.
  • Individuelle Förderung
    Jedes Kind wird dort abgeholt, wo es steht – mit gezielter Unterstützung und auf seinem eigenen Entwicklungsweg, in seinem eigenem Tempo.

Hier ermöglichen wir Erlernen und Erleben von

  • Empathie und Rücksichtnahme
  • Umgang mit unterschiedlichen Menschen und Charakteren
  • Selbstbewusstsein (bei allen Kindern – jedes darf sich als Teil einer Gemeinschaft erleben)
  • Frühzeitiges Miteinander statt Ausgrenzung

Unser Ziel ist ein inklusives Bildungssystem, das niemanden ausschließt – damit jedes Kind in seiner Einzigartigkeit wachsen kann.

Wir nutzen den BugaPark für den täglichen Bewegungsdrang sowie das Erleben der Natur, die nahegelegene Straßenbahnhaltestelle eröffnet uns zudem viele Wege, die Welt außerhalb des Kindergartens zu entdecken.

Unsere Zusammenarbeit mit dem Hertha-Schulz-Haus (Oberlin Lebenswelten) steckt gerade in den Kinderschuhen, wir als Team begeben uns in die aufregende Welt der Gebärdensprache und ermöglichen allen Kindern einen weiteren Weg der Kommunikation.

Im kommenden Jahr ist eine Kooperation mit einem Altersheim geplant, um die Möglichkeit des lebenslangen voneinander Lernens zu ermöglichen und damit für beide Seiten eine altersübergreifende Besonderheit zu etablieren.   

Wir freuen uns, Ihr Kind bei uns begrüßen und ein Stück in seinem Leben begleiten zu dürfen. Bei Interesse an einem Kitaplatz für Ihr Kind melden Sie sich gerne per Telefon oder Email zu einer Kitabesichtigung.