Zum Schuljahr 2023/2024 eröffnet die PÄDAGOGIKA Fachschule für Sozialwesen (genehmigte Ersatzschule) mit dem berufsbegleitenden Ausbildungsgang zur staatlich anerkannten Erzieherin/zum staatlich anerkannten Erzieher.
Zusammen mit dem bestehenden Weiterbildungszentrum entsteht somit in den Räumen der Pädagogika gGmbH in Potsdam Babelsberg eine hochmoderne Lernwelt zur Aus- und Weiterbildung für pädagogische Fachkräfte.
Die Ausbildung geht über drei Jahre und findet tätigkeitsbegleitend in Teilzeit in einem regelmäßigen Wechsel zwischen Fachschule und Praxisstelle statt. Durchschnittlich folgen auf eine Woche Schule zwei Wochen Praxis. Über die zweiwöchige Praxisphase sammeln die Lernenden kontinuierliche Erfahrungen, die in der anschließenden Lernphase in der Schule aufgegriffen werden. Am Lernort Schule werden die Erfahrungen reflektiert, in Bezug zu fachwissenschaftlichen Theorien, Modellen und Konzepten gesetzt und neue Handlungsmöglichkeiten erarbeitet. So werden Themen und Inhalte über beide Lernorte hinweg zirkulär bearbeitet und die Lehre wird stets an den Bedürfnissen und Bedarfslagen der Auszubildenden mit ihren Praxiserfahrungen ausgerichtet.
Absolvent*innen der PÄDAGOGIKA Fachschule sollen Erzieher*innen werden, die voller Begeisterung ihrer Profession nachgehen und dabei nicht müde werden, sich aus eigenem Impuls heraus kontinuierlich weiterzubilden und weiterzuentwickeln. Dafür soll für die Lernenden an der Fachschule ein Bildungsverständnis erlebbar werden, das den unmittelbaren Bezug zur Praxis der Kinder- und Jugendhilfe und dem kindlichen Lernen herstellt. Das Lernen und Lehren in der Fachschule soll sich durch eine Lernatmosphäre auszeichnen, bei der die (Wieder-)Entdeckung der eigenen Freude am Lernen und somit intrinsische Faktoren in einem (teil)offenen Lernkonzept im Vordergrund stehen.
Hierbei orientiert sich das schuleigene Curriculum am Rahmenlehrplan des Landes Brandenburg und setzt darüber hinaus einen eigenen Schwerpunkt auf die Entwicklung einer bedürfnisorientierten Grundhaltung.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt/spätestens zum Schuljahr 2023/24 eine engagierte Lehrkraft für das Fach Deutsch (m/w/d) in Teilzeit. Im ersten Schuljahr sind zunächst 40 Unterrichtsstunden Deutsch in der Erzieher*innenausbildung angesetzt. Mit zunehmender Klassenzahl steigt der Bedarf über die folgenden Schuljahre an. Weitere Aufgabenbereiche wie der Einsatz in unserem Weiterbildungszentrum, an unserer Grundschule oder anderes sind nach individueller Absprache möglich und erwünscht.
Das erwartet Sie:
Ihre Aufgaben:
Voraussetzungen und Kompetenzen:
Kontakt:
Ihre Bewerbungsunterlagen inkl. Zeugnissen und unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung senden Sie bitte per E-Mail an: bewerbung@die-kinderwelt.com. Auch bei Fragen kontaktieren Sie uns gern über die angegebene E-Mail-Adresse.
Hier finden Sie die Stellenausschreibung als PDF zum Download.
Zum Schuljahr 2023/2024 eröffnet die PÄDAGOGIKA Fachschule für Sozialwesen (genehmigte Ersatzschule) mit dem berufsbegleitenden Ausbildungsgang zur staatlich anerkannten Erzieherin/zum staatlich anerkannten Erzieher.
Zusammen mit dem bestehenden Weiterbildungszentrum entsteht somit in den Räumen der Pädagogika gGmbH in Potsdam Babelsberg eine hochmoderne Lernwelt zur Aus- und Weiterbildung für pädagogische Fachkräfte.
Die Ausbildung geht über drei Jahre und findet tätigkeitsbegleitend in Teilzeit in einem regelmäßigen Wechsel zwischen Fachschule und Praxisstelle statt. Durchschnittlich folgen auf eine Woche Schule zwei Wochen Praxis. Über die zweiwöchige Praxisphase sammeln die Lernenden kontinuierliche Erfahrungen, die in der anschließenden Lernphase in der Schule aufgegriffen werden. Am Lernort Schule werden die Erfahrungen reflektiert, in Bezug zu fachwissenschaftlichen Theorien, Modellen und Konzepten gesetzt und neue Handlungsmöglichkeiten erarbeitet. So werden Themen und Inhalte über beide Lernorte hinweg zirkulär bearbeitet und die Lehre wird stets an den Bedürfnissen und Bedarfslagen der Auszubildenden mit ihren Praxiserfahrungen ausgerichtet.
Absolvent*innen der PÄDAGOGIKA Fachschule sollen Erzieher*innen werden, die voller Begeisterung ihrer Profession nachgehen und dabei nicht müde werden, sich aus eigenem Impuls heraus kontinuierlich weiterzubilden und weiterzuentwickeln. Dafür soll für die Lernenden an der Fachschule ein Bildungsverständnis erlebbar werden, das den unmittelbaren Bezug zur Praxis der Kinder- und Jugendhilfe und dem kindlichen Lernen herstellt. Das Lernen und Lehren in der Fachschule soll sich durch eine Lernatmosphäre auszeichnen, bei der die (Wieder-)Entdeckung der eigenen Freude am Lernen und somit intrinsische Faktoren in einem (teil)offenen Lernkonzept im Vordergrund stehen.
Hierbei orientiert sich das schuleigene Curriculum am Rahmenlehrplan des Landes Brandenburg und setzt darüber hinaus einen eigenen Schwerpunkt auf die Entwicklung einer bedürfnisorientierten Grundhaltung.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt/spätestens zum Schuljahr 2023/24 eine engagierte Lehrkraft für das Fach Biologie (m/w/d) in Teilzeit. Im ersten Schuljahr sind zunächst 60 Unterrichtsstunden Biologie in der Erzieher*innenausbildung angesetzt. Mit zunehmender Klassenzahl steigt der Bedarf über die folgenden Schuljahre an. Weitere Aufgabenbereiche wie der Einsatz in unserem Weiterbildungszentrum, an unserer Grundschule oder anderes sind nach individueller Absprache möglich und erwünscht.
Das erwartet Sie:
Ihre Aufgaben:
Voraussetzungen und Kompetenzen:
Kontakt:
Ihre Bewerbungsunterlagen inkl. Zeugnissen und unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung senden Sie bitte per E-Mail an: bewerbung@die-kinderwelt.com. Auch bei Fragen kontaktieren Sie uns gern über die angegebene E-Mail-Adresse.
Hier finden Sie die Stellenausschreibung als PDF zum Download.
Zum Schuljahr 2023/2024 eröffnet die PÄDAGOGIKA Fachschule für Sozialwesen (genehmigte Ersatzschule) mit dem berufsbegleitenden Ausbildungsgang zur staatlich anerkannten Erzieherin/zum staatlich anerkannten Erzieher.
Zusammen mit dem bestehenden Weiterbildungszentrum entsteht somit in den Räumen der Pädagogika gGmbH in Potsdam Babelsberg eine hochmoderne Lernwelt zur Aus- und Weiterbildung für pädagogische Fachkräfte.
Die Ausbildung geht über drei Jahre und findet tätigkeitsbegleitend in Teilzeit in einem regelmäßigen Wechsel zwischen Fachschule und Praxisstelle statt. Durchschnittlich folgen auf eine Woche Schule zwei Wochen Praxis. Über die zweiwöchige Praxisphase sammeln die Lernenden kontinuierliche Erfahrungen, die in der anschließenden Lernphase in der Schule aufgegriffen werden. Am Lernort Schule werden die Erfahrungen reflektiert, in Bezug zu fachwissenschaftlichen Theorien, Modellen und Konzepten gesetzt und neue Handlungsmöglichkeiten erarbeitet. So werden Themen und Inhalte über beide Lernorte hinweg zirkulär bearbeitet und die Lehre wird stets an den Bedürfnissen und Bedarfslagen der Auszubildenden mit ihren Praxiserfahrungen ausgerichtet.
Absolvent*innen der PÄDAGOGIKA Fachschule sollen Erzieher*innen werden, die voller Begeisterung ihrer Profession nachgehen und dabei nicht müde werden, sich aus eigenem Impuls heraus kontinuierlich weiterzubilden und weiterzuentwickeln. Dafür soll für die Lernenden an der Fachschule ein Bildungsverständnis erlebbar werden, das den unmittelbaren Bezug zur Praxis der Kinder- und Jugendhilfe und dem kindlichen Lernen herstellt. Das Lernen und Lehren in der Fachschule soll sich durch eine Lernatmosphäre auszeichnen, bei der die (Wieder-)Entdeckung der eigenen Freude am Lernen und somit intrinsische Faktoren in einem (teil)offenen Lernkonzept im Vordergrund stehen.
Hierbei orientiert sich das schuleigene Curriculum am Rahmenlehrplan des Landes Brandenburg und setzt darüber hinaus einen eigenen Schwerpunkt auf die Entwicklung einer bedürfnisorientierten Grundhaltung.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt/spätestens zum Schuljahr 2023/24 eine engagierte Lehrkraft für Sozialpädagogik(m/w/d) in Teil- oder Vollzeit. Im ersten Schuljahr sind zunächst 600 Unterrichtsstunden in den Lernfeldern 1 bis 6 angesetzt. Mit zunehmender Klassenzahl steigt der Bedarf über die folgenden Schuljahre an. Weitere Aufgabenbereiche wie der Einsatz in unserem Weiterbildungszentrum, an unserer Grundschule oder anderes sind nach individueller Absprache möglich und erwünscht.
Das erwartet Sie:
Ihre Aufgaben:
Voraussetzungen und Kompetenzen:
Kontakt:
Ihre Bewerbungsunterlagen inkl. Zeugnissen und unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung senden Sie bitte per E-Mail an: bewerbung@die-kinderwelt.com. Auch bei Fragen kontaktieren Sie uns gern über die angegebene E-Mail-Adresse.
Hier finden Sie die Stellenausschreibung als PDF zum Download.
Zum Schuljahr 2023/2024 eröffnet die PÄDAGOGIKA Fachschule für Sozialwesen (genehmigte Ersatzschule) mit dem berufsbegleitenden Ausbildungsgang zur staatlich anerkannten Erzieherin/zum staatlich anerkannten Erzieher.
Zusammen mit dem bestehenden Weiterbildungszentrum entsteht somit in den Räumen der Pädagogika gGmbH in Potsdam Babelsberg eine hochmoderne Lernwelt zur Aus- und Weiterbildung für pädagogische Fachkräfte.
Die Ausbildung geht über drei Jahre und findet tätigkeitsbegleitend in Teilzeit in einem regelmäßigen Wechsel zwischen Fachschule und Praxisstelle statt. Durchschnittlich folgen auf eine Woche Schule zwei Wochen Praxis. Über die zweiwöchige Praxisphase sammeln die Lernenden kontinuierliche Erfahrungen, die in der anschließenden Lernphase in der Schule aufgegriffen werden. Am Lernort Schule werden die Erfahrungen reflektiert, in Bezug zu fachwissenschaftlichen Theorien, Modellen und Konzepten gesetzt und neue Handlungsmöglichkeiten erarbeitet. So werden Themen und Inhalte über beide Lernorte hinweg zirkulär bearbeitet und die Lehre wird stets an den Bedürfnissen und Bedarfslagen der Auszubildenden mit ihren Praxiserfahrungen ausgerichtet.
Absolvent*innen der PÄDAGOGIKA Fachschule sollen Erzieher*innen werden, die voller Begeisterung ihrer Profession nachgehen und dabei nicht müde werden, sich aus eigenem Impuls heraus kontinuierlich weiterzubilden und weiterzuentwickeln. Dafür soll für die Lernenden an der Fachschule ein Bildungsverständnis erlebbar werden, das den unmittelbaren Bezug zur Praxis der Kinder- und Jugendhilfe und dem kindlichen Lernen herstellt. Das Lernen und Lehren in der Fachschule soll sich durch eine Lernatmosphäre auszeichnen, bei der die (Wieder-)Entdeckung der eigenen Freude am Lernen und somit intrinsische Faktoren in einem (teil)offenen Lernkonzept im Vordergrund stehen.
Hierbei orientiert sich das schuleigene Curriculum am Rahmenlehrplan des Landes Brandenburg und setzt darüber hinaus einen eigenen Schwerpunkt auf die Entwicklung einer bedürfnisorientierten Grundhaltung.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt/spätestens zum Schuljahr 2023/24 eine engagierte Lehrkraft für das Fach Politische Bildung (m/w/d) in Teilzeit. Im ersten Schuljahr sind zunächst 40 Unterrichtsstunden Politische Bildung in der Erzieher*innenausbildung angesetzt. Mit zunehmender Klassenzahl steigt der Bedarf über die folgenden Schuljahre an. Weitere Aufgabenbereiche wie der Einsatz in unserem Weiterbildungszentrum, an unserer Grundschule oder anderes sind nach individueller Absprache möglich und erwünscht.
Das erwartet Sie:
Ihre Aufgaben:
Voraussetzungen und Kompetenzen:
Kontakt:
Ihre Bewerbungsunterlagen inkl. Zeugnissen und unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung senden Sie bitte per E-Mail an: bewerbung@die-kinderwelt.com. Auch bei Fragen kontaktieren Sie uns gern über die angegebene E-Mail-Adresse.
Hier finden Sie die Stellenausschreibung als PDF zum Download.
Zum Schuljahr 2023/2024 eröffnet die PÄDAGOGIKA Fachschule für Sozialwesen (genehmigte Ersatzschule) mit dem berufsbegleitenden Ausbildungsgang zur staatlich anerkannten Erzieherin/zum staatlich anerkannten Erzieher.
Zusammen mit dem bestehenden Weiterbildungszentrum entsteht somit in den Räumen der Pädagogika gGmbH in Potsdam Babelsberg eine hochmoderne Lernwelt zur Aus- und Weiterbildung für pädagogische Fachkräfte.
Die Ausbildung geht über drei Jahre und findet tätigkeitsbegleitend in Teilzeit in einem regelmäßigen Wechsel zwischen Fachschule und Praxisstelle statt. Durchschnittlich folgen auf eine Woche Schule zwei Wochen Praxis. Über die zweiwöchige Praxisphase sammeln die Lernenden kontinuierliche Erfahrungen, die in der anschließenden Lernphase in der Schule aufgegriffen werden. Am Lernort Schule werden die Erfahrungen reflektiert, in Bezug zu fachwissenschaftlichen Theorien, Modellen und Konzepten gesetzt und neue Handlungsmöglichkeiten erarbeitet. So werden Themen und Inhalte über beide Lernorte hinweg zirkulär bearbeitet und die Lehre wird stets an den Bedürfnissen und Bedarfslagen der Auszubildenden mit ihren Praxiserfahrungen ausgerichtet.
Absolvent*innen der PÄDAGOGIKA Fachschule sollen Erzieher*innen werden, die voller Begeisterung ihrer Profession nachgehen und dabei nicht müde werden, sich aus eigenem Impuls heraus kontinuierlich weiterzubilden und weiterzuentwickeln. Dafür soll für die Lernenden an der Fachschule ein Bildungsverständnis erlebbar werden, das den unmittelbaren Bezug zur Praxis der Kinder- und Jugendhilfe und dem kindlichen Lernen herstellt. Das Lernen und Lehren in der Fachschule soll sich durch eine Lernatmosphäre auszeichnen, bei der die (Wieder-)Entdeckung der eigenen Freude am Lernen und somit intrinsische Faktoren in einem (teil)offenen Lernkonzept im Vordergrund stehen.
Hierbei orientiert sich das schuleigene Curriculum am Rahmenlehrplan des Landes Brandenburg und setzt darüber hinaus einen eigenen Schwerpunkt auf die Entwicklung einer bedürfnisorientierten Grundhaltung.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt/spätestens zum Schuljahr 2023/24 eine engagierte Lehrkraft für das Fach Englisch (m/w/d) in Teilzeit. Im ersten Schuljahr sind zunächst 40 Unterrichtsstunden Englisch in der Erzieher*innenausbildung angesetzt. Mit zunehmender Klassenzahl steigt der Bedarf über die folgenden Schuljahre an. Weitere Aufgabenbereiche wie der Einsatz in unserem Weiterbildungszentrum, an unserer Grundschule oder anderes sind nach individueller Absprache möglich und erwünscht.
Das erwartet Sie:
Ihre Aufgaben:
Voraussetzungen und Kompetenzen:
Kontakt:
Ihre Bewerbungsunterlagen inkl. Zeugnissen und unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung senden Sie bitte per E-Mail an: bewerbung@die-kinderwelt.com. Auch bei Fragen kontaktieren Sie uns gern über die angegebene E-Mail-Adresse.
Hier finden Sie die Stellenausschreibung als PDF zum Download.
Zum Schuljahr 2022/2023 eröffnet der gemeinnützige Kinder- und Jugendhilfeträger „Die Kinderwelt gGmbH“ die Loris-Grundschule auf dem Gelände der ehemaligen Lungenheilanstalt in Beelitz-Heilstätten. Zentral am Bahnhof gelegen wird die Schule zusammen mit Hort und Kita Teil eines großen Bildungscampus mit integrierter Schwimmschule, Turnhalle und Außensportanlagen.
Die Grundschule auf dem Loris-Campus arbeitet nach der Philosophie der Reggio-Pädagogik. Diese international anerkannte frühkindliche Pädagogik wird erstmals in Brandenburg auf die Grundschule übertragen. Kinder werden hier als eigene Konstrukteure ihres Wissens betrachtet. Der Unterricht erfolgt in jahrgangsübergreifenden Lerngruppen, die jeweils von einer Lehrperson sowie einer/m Co-Pädagog*in begleitet werden. Freiarbeit mit individuellen Lernplänen bildet die Grundlage der Lernzeiten. Die fächerübergreifende Arbeit an Projekten sowie vielfältige Angebote im Schulalltag fördern ausgeprägte Kompetenzen. Schulversammlungen und Team-Zeiten sind für eine demokratische Schule selbstverständlich. Die Reggio-Pädagogik ist kein fest geschriebenes Konzept, sondern wird vom Pädagog*in-Eltern-Kind-Team gemeinsam erarbeitet und umgesetzt, der Kontakt zu den Eltern ist sehr nah.
Wir suchen ab dem 01.08.2022 engagierte Lehrer*innen (m/w/d) für eine altersgemischte Lerngruppe von Erst- und Zweitklässler*innen zum Schuljahr 2022/23.
Das erwartet Sie:
Ihre Aufgaben:
Ihr Profil:
Kontakt:
Ihre Bewerbungsunterlagen inkl. Zeugnissen und unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung senden Sie bitte per E-Mail an: bewerbung@die-kinderwelt.com. Auch bei Fragen kontaktieren Sie uns gern über die angegebene E-Mail-Adresse.
Hier finden Sie die Stellenausschreibung als PDF zum Download.
Zum Schuljahr 2022/2023 eröffnet der gemeinnützige Kinder- und Jugendhilfeträger „Die Kinderwelt gGmbH“ die Loris-Grundschule auf dem Gelände der ehemaligen Lungenheilanstalt in Beelitz-Heilstätten. Zentral am Bahnhof gelegen wird die Schule zusammen mit Hort und Kita Teil eines großen Bildungscampus mit integrierter Schwimmschule, Turnhalle und Außensportanlagen.
Die Grundschule auf dem Loris-Campus arbeitet nach der Philosophie der Reggio-Pädagogik. Diese international anerkannte frühkindliche Pädagogik wird erstmals in Brandenburg auf die Grundschule übertragen. Kinder werden hier als eigene Konstrukteure ihres Wissens betrachtet. Der Unterricht erfolgt in jahrgangsübergreifenden Lerngruppen, die jeweils von einer Lehrperson sowie einer/m Co-Pädagog*in begleitet werden. Freiarbeit mit individuellen Lernplänen bildet die Grundlage der Lernzeiten. Die fächerübergreifende Arbeit an Projekten sowie vielfältige Angebote im Schulalltag fördern ausgeprägte Kompetenzen. Schulversammlungen und Team-Zeiten sind für eine demokratische Schule selbstverständlich. Die Reggio-Pädagogik ist kein fest geschriebenes Konzept, sondern wird vom Pädagog*in-Eltern-Kind-Team gemeinsam erarbeitet und umgesetzt, der Kontakt zu den Eltern ist sehr nah.
Wir suchen ab dem 01.08.2022 engagierte Bezugspädagog*innen (m/w/d) für altersgemischte Gruppen von Erst- und Zweitklässler*innen zum Schuljahr 2022/23. Sie gestalten gemeinsam mit den Lehrer*innen die Wissensvermittlung und begleiten die Kinder beim projektbezogenen Lernen.
Das erwartet Sie:
Ihre Aufgaben:
Ihr Profil:
Kontakt:
Ihre Bewerbungsunterlagen inkl. Zeugnissen und unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung senden Sie bitte per E-Mail an: bewerbung@die-kinderwelt.com. Auch bei Fragen kontaktieren Sie uns gern über die angegebene E-Mail-Adresse.
Hier finden Sie die Stellenausschreibung als PDF zum Download.
Unsere Kitas sind Lernwelten für Kinder. Als Mitarbeiter*in erwartet Sie eine herzliche Arbeitsatmosphäre, gemeinsame Qualitätsstandards, vielfältige Angebote und individuelle pädagogische Konzepte – somit ist jede unserer Kitas ein „Original“.
Die wichtigste Grundlage, um Kinder einfühlsam und kompetent zu betreuen und zu fördern, bilden bei uns die unterschiedlichen Persönlichkeiten und das Fachwissen unser pädagogischen Mitarbeiter*innen. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Ihre Aufgaben:
Ihr Profil:
Das erwartet Sie:
Kontakt:
Ihre Bewerbungsunterlagen inkl. Zeugnissen und unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung senden Sie bitte per E-Mail an: bewerbung@die-kinderwelt.com. Auch bei Fragen kontaktieren Sie uns gern über die angegebene E-Mail-Adresse.
Die Kita Bunte Knöppe im Bornstedter Feld wird den Betrieb voraussichtlich im Dezember 2022 aufnehmen. Besonderer Wert wird auf die gleichberechtigte Teilhabe junger Menschen mit und ohne Behinderung gelegt, Inklusion bildet den Schwerpunkt. Hier werden Kinder mit besonderen Bedürfnissen nicht aus dem sonderpädagogischen Blickwinkel betrachtet, sondern die Heterogenität einer Gruppe von Kindern als „Normalfall“ angesehen. Die Grundlage ist dabei die Wertschätzung und Anerkennung von Verschiedenheit.
Wen wir suchen:
Wir suchen engagierte, motivierte und flexible Mitarbeiter*innen mit dem Wunsch, sich permanent weiterzubilden und mit uns zu wachsen. Das Kind bildet den Mittelpunkt unserer Arbeit, dennoch sind Teamfähigkeit, der angemessene Umgang mit Eltern und der nachhaltige Umgang mit Ressourcen für die Tätigkeit bei der Kinderwelt gGmbH unabdingbar.
Was wir bieten:
Ein zukunftsorientierter Arbeitgeber, motivierte Teams sowie eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit mit Entwicklungsperspektiven und Aufstiegsmöglichkeiten.
Kontakt:
Ihre Bewerbungsunterlagen inkl. Zeugnissen und unter Angabe des nächstmöglichen Eintrittstermins senden Sie bitte per E-Mail an: bewerbung@die-kinderwelt.com. Auch bei Fragen kontaktieren Sie uns gern über die angegebene E-Mail-Adresse.
Die Kita An der Feldmark in Golm wird den Betrieb im April 2023 aufnehmen. Mit Raum für 129 Kinder wird hier nach den Grundlagen der Reggio-Pädagogik gearbeitet. Die Schwerpunkte liegen zum einen im Bereich „Forschen und Entdecken“, zum anderen gibt es ein Mehrgenerationenkonzept: In der zweiten Etage entstehen Service-Wohnungen für Senioren, die in den Kita-Alltag einbezogen werden können, sodass ein Miteinander von Jung und Alt entsteht und damit das Verständnis füreinander gefördert wird.
Wen wir suchen:
Wir suchen engagierte, motivierte und flexible Mitarbeiter*innen mit dem Wunsch, sich permanent weiterzubilden und mit uns zu wachsen. Das Kind bildet den Mittelpunkt unserer Arbeit, dennoch sind Teamfähigkeit, der angemessene Umgang mit Eltern und der nachhaltige Umgang mit Ressourcen für die Tätigkeit bei der Kinderwelt gGmbH unabdingbar.
Was wir bieten:
Ein zukunftsorientierter Arbeitgeber, motivierte Teams sowie eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit mit Entwicklungsperspektiven und Aufstiegsmöglichkeiten.
Kontakt:
Ihre Bewerbungsunterlagen inkl. Zeugnissen und unter Angabe des nächstmöglichen Eintrittstermins senden Sie bitte per E-Mail an:
bewerbung@die-kinderwelt.com. Auch bei Fragen kontaktieren Sie uns gern über die angegebene E-Mail-Adresse.
Ich mach mir die Welt, wie sie mir gefällt.
Pippi Langstrumpf
Die Kita „Mäusenest" orientiert sich an der offenen Arbeit, wobei die Jüngsten einen liebevoll und anregend gestalteten, geschützten Nestbereich haben. Für die älteren Kinder bieten die Räume viel Platz zum Toben, Bauen, Malen, Basteln, Forschen, Experimentieren und Buden bauen.
Wen wir suchen:
Wir suchen engagierte, motivierte und flexible Mitarbeiter*innen mit dem Wunsch, sich permanent weiterzubilden und mit uns zu wachsen. Das Kind bildet den Mittelpunkt unserer Arbeit, dennoch sind Teamfähigkeit, der angemessene Umgang mit Eltern und der nachhaltige Umgang mit Ressourcen für die Tätigkeit bei der Kinderwelt gGmbH unabdingbar.
Was wir bieten:
Ein zukunftsorientierter Arbeitgeber, motivierte Teams sowie eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit mit Entwicklungsperspektiven und Aufstiegsmöglichkeiten.
Kontakt:
Ihre Bewerbungsunterlagen inkl. Zeugnissen und unter Angabe des nächstmöglichen Eintrittstermins senden Sie bitte per E-Mail an:
bewerbung@die-kinderwelt.com. Auch bei Fragen kontaktieren Sie uns gern über die angegebene E-Mail-Adresse.
Mit dem Situationsansatz bietet die Kita Kunterbunt ihren Kindern fünf anregend gestaltete Räume, die zum Krabbeln und Erkunden, zum Forschen, Toben, Spielen und Entspannen einladen. Dabei liegt uns die Entwicklung der Kinder zur Selbstständigkeit, ein gutes Umweltbewusstsein sowie viel Freude am Entdecken der Welt am Herzen.
Wen wir suchen:
Wir suchen engagierte, motivierte und flexible Mitarbeiter*innen mit dem Wunsch, sich permanent weiterzubilden und mit uns zu wachsen. Das Kind bildet den Mittelpunkt unserer Arbeit, dennoch sind Teamfähigkeit, der angemessene Umgang mit Eltern und der nachhaltige Umgang mit Ressourcen für die Tätigkeit bei der Kinderwelt gGmbH unabdingbar.
Was wir bieten:
Ein zukunftsorientierter Arbeitgeber, motivierte Teams sowie eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit mit Entwicklungsperspektiven und Aufstiegsmöglichkeiten.
Kontakt:
Ihre Bewerbungsunterlagen inkl. Zeugnissen und unter Angabe des nächstmöglichen Eintrittstermins senden Sie bitte per E-Mail an:
bewerbung@die-kinderwelt.com. Auch bei Fragen kontaktieren Sie uns gern über die angegebene E-Mail-Adresse.
Das Spiel ist die höchste Form der Forschung. Albert Einstein
Die Mitarbeiter*innen der Kita „Die Wilde 19“ unterstützen die natürliche Neugier der Kinder durch unterschiedliche, anregungsreiche Orte und vielfältige Materialien. Durch die Beobachtung werden für die Kinder interessante und individuelle Angebote geschaffen und eine bestmögliche Unterstützung ihrer Entwicklung umgesetzt.
Wen wir suchen:
Wir suchen engagierte, motivierte und flexible Mitarbeiter*innen mit dem Wunsch, sich permanent weiterzubilden und mit uns zu wachsen. Das Kind bildet den Mittelpunkt unserer Arbeit, dennoch sind Teamfähigkeit, der angemessene Umgang mit Eltern und der nachhaltige Umgang mit Ressourcen für die Tätigkeit bei der Kinderwelt gGmbH unabdingbar.
Was wir bieten:
Ein zukunftsorientierter Arbeitgeber, motivierte Teams sowie eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit mit Entwicklungsperspektiven und Aufstiegsmöglichkeiten.
Kontakt:
Ihre Bewerbungsunterlagen inkl. Zeugnissen und unter Angabe des nächstmöglichen Eintrittstermins senden Sie bitte per E-Mail an:
bewerbung@die-kinderwelt.com. Auch bei Fragen kontaktieren Sie uns gern über die angegebene E-Mail-Adresse.
Die Loris Kita ist Teil des neu entstehenden Bildungscampus LORIS CAMPUS in Beelitz-Heilstätten. Dieser besteht aus einer Ganztags-Grundschule mit integrierter Schwimmschule, Zweifelder-Turnhalle und Laufbahn sowie der Kita mit einer Kapazität von bis zu 130 Kindern im Alter von 3 Monaten bis zum Schuleintritt. Grundlage aller Campus-Einrichtungen bildet die Reggio-Pädagogik. In der Kita werden bis zu 25 pädagogische Fach- und Zusatzkräfte die Jüngsten auf ihren ersten Schritten in die institutionelle Bildungslandschaft begleiten.
Wen wir suchen:
Wir suchen engagierte, motivierte und flexible Mitarbeiter*innen mit dem Wunsch, sich permanent weiterzubilden und mit uns zu wachsen. Das Kind bildet den Mittelpunkt unserer Arbeit, dennoch sind Teamfähigkeit, der angemessene Umgang mit Eltern und der nachhaltige Umgang mit Ressourcen für die Tätigkeit bei der Kinderwelt gGmbH unabdingbar.
Was wir bieten:
Ein zukunftsorientierter Arbeitgeber, motivierte Teams sowie eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit mit Entwicklungsperspektiven und Aufstiegsmöglichkeiten.
Kontakt:
Ihre Bewerbungsunterlagen inkl. Zeugnissen und unter Angabe des nächstmöglichen Eintrittstermins senden Sie bitte per E-Mail an: bewerbung@die-kinderwelt.com. Auch bei Fragen kontaktieren Sie uns gern über die angegebene E-Mail-Adresse.
Ihre Aufgaben:
Ihr Profil:
Das erwartet Sie:
Kontakt:
Ihre Bewerbungsunterlagen inkl. Zeugnissen und unter Angabe des möglichen Eintrittstermins senden Sie bitte per E-Mail an: bewerbung@die-kinderwelt.com. Auch bei Fragen kontaktieren Sie uns gern über die angegebene E-Mail-Adresse.